pindarische Ode

pindarische Ode
pin|da|ri|sche Ode 〈f.; -n -, -n -n〉 → Ode

* * *

pindarische Ode,
 
nach ihrem bedeutendsten antiken Vertreter Pindar benannte Odenform mit dreigliedrigem Aufbau (Strophe, Antistrophe, Epode). Thematik (Epinikion) und pathetische Feierlichkeit wurden in der römischen Literatur (Horaz) und seit dem Humanismus (K. Celtis) über die italienische Literatur (G. G. Trissino, L. Alamanni) und die Dichtung der französischen »Pléiade« bis ins 19. Jahrhundert (F. Hölderlin) nachgeahmt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pindarische Ode — pin|da|ri|sche O|de 〈f.; Gen.: n , Pl.: n n; Lit.〉→ Ode …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • öde — fad; trist; trostlos; langweilig; dröge; farblos; eintönig; monoton; öd; schnöde; langatmig; menschenleer; …   Universal-Lexikon

  • Öde — Einöde; Pampa (umgangssprachlich); Wüste; Ödland; Wüstenei * * * öde [ ø:də] <Adj.>: a) (von einer Örtlichkeit o. Ä.) verlassen und menschenleer, ein Gefühl von Trostlosigkeit vermittelnd: eine öde Gegend; im Winter ist der Strand öde und… …   Universal-Lexikon

  • Ode — Reim; Sonett; Gedicht * * * öde [ ø:də] <Adj.>: a) (von einer Örtlichkeit o. Ä.) verlassen und menschenleer, ein Gefühl von Trostlosigkeit vermittelnd: eine öde Gegend; im Winter ist der Strand öde und leer. Syn.: ↑ einsam. b) ohne Sinn und …   Universal-Lexikon

  • Ode — O|de 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Lit.〉 Form des lyr. Gedichts in freien Rhythmen von erhaben feierlicher Stimmung; pindarische Ode nach dem grch. Dichter Pindar benannte dreiteilige Form (Strophe, Antistrophe, Epoche) der Ode (bes. in der Renaissance u …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ода — АНТИЧНАЯ ОДА. В древности термин «ода» (греч. ōdē, латин. ode, oda) не определял собой какого либо поэтического жанра, обозначая вообще «песню», «стихотворение». Античные филологи применяли этот термин по отношению к различного рода лирическим… …   Литературная энциклопедия

  • Mynasl — Mynasl, Minoidis, geb. in Macedonien, lehrte längere Zeit Philosophie u. Rhetorik; kurz vor dem Ausbruche des Griechischen Freiheitskampfes im Jahre 1821 ging er nach Paris u. wurde von der französischen Regierung zum Dolmetscher der Griechischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Toth — Toth, Laszlo, geb. 1788 in Kis Tokay bei Miskolcz; studirte 1814 in Pesth u. 1818 in Wien Medicin u. st. 1820. Er verpflanzte die Pindarische Ode auf ungarischen Boden u. dichtete Sonette in Griechischer Sprache (im 7. Bande von Seebods… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • englische Literatur. — ẹnglische Literatur.   Im umfassenden Sinn gilt englische Literatur als weltweit in englischer Sprache verfasste Literatur, im engeren Sinn als die Literatur Großbritanniens und Irlands, wobei allerdings heute die nationale beziehungsweise… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”